Nachrichten
Wald
Jetzt hat der Borkenkäfer auch unseren Wald im Griff. Bedingt durch die anhaltende Trockenheit und das warme Wetter konnte sich der Borkenkäfer rasch ausbreiten. Gleich an mehreren Stellen im Wald ... [mehr]
Hinweise zur Benutzung des Elektro-Dorfautos
Das Elektro-Dorfauto kann noch bis 03.12.2020 kostenlos von Bürgern unserer Gemeinde genutzt werden. Diejenigen die noch fahren wollen, aber sich noch nicht angemeldet haben, können sich ... [mehr]
Standfestigkeit der Grabsteine
Als Friedhofsträger ist die Gemeinde verpflichtet mindestens einmal jährlich die Standfestigkeit der Grabsteine zu prüfen und zu dokumentieren. Die diesjährige Prüfung ist für die ... [mehr]
Verkauf der Ortschronik
Die Ortschronik kann bei mir zu einem Preis von 40,- € erworben werden. Auf fast 500 Seiten wird hier die Geschichte des Ortes aber auch der Region umfangreich und informativ beschrieben. ... [mehr]
Energiesparrichtlinie der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen
Neben einigen Ortsgemeinden hat auch die Verbandsgemeinde eine eigene Energiesparrichtlinie aufgestellt. Um Ressourcen zu schonen und die Umwelt von klimaschädlichen Emission zu entlasten ... [mehr]
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat beschlossen neue Ruhebänke zu beschaffen. Sobald geeignetes Eichenholz vorhanden ist, sollen die Bänke über Winter hergestellt und im nächsten Frühjahr dann aufgestellt ... [mehr]
Meldepflicht von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern
Für Anlagen (sowohl Photovoltaikanlagen als auch Batteriespeicher) besteht eine Meldepflicht im Marktstammdatenregister. Anlagen die nach dem 31.01.2019 in Betrieb gehen müssen innerhalb ... [mehr]
Stromproduktion der Phototvoltaikanlage
Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage im Februar Unsere Photovoltaikanlage produzierte Februar 1.241 kWh Strom. Von diesem erzeugtem Strom wurden für die Straßenbeleuchtung und das ... [mehr]
Elektro-Dorfauto
02.03.2020: Elektro-Dorfauto Das Elektro-Dorfauto wird von den Bürgern rege genutzt. So sind schon über 40 Nutzer registriert und das Fahrzeug wurde 166mal gebucht, das entspricht durchschnittlich mehr als ... [mehr]
Neubaugebiet
Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 12.12.2019 über die Lage des Neubaugebiets entschieden. Es wurde die Erweiterung des jetzigen Baugebietes "In der Brückwies" beschlossen. Der anhängende ... [mehr]
Elektro-Dorfauto
Elektro-Dorfauto Das Elektro-Dorfauto ist da! Für ein Jahr kann dieses Fahrzeug von Bürgern unserer Gemeinde kostenlos genutzt werden. Der Standort ist am Bauhof im Unterdorf. Das Dorfauto wird ... [mehr]
Informationen zur Schnorbacher Energiesparrichtlinie
Unsere Energiesparrichtlinie ist seit dem 28.05.2015 in Kraft. Es wurden in diesem Zeitraum 55 Energiechecks durch den Energieberater durchgeführt, bei 90 Wohnhäusern entspricht das einer ... [mehr]
Einladung zur Adventsfeier
Hiermit sind alle Bürgerinnen und Bürger zu unserer Adventsfeier im Gemeindehaus am Sonntag den 01.12.2019 ab 15 Uhr herzlich eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen werden uns die Kinder und ... [mehr]
Kostelnlose Ausgabe von Vogelfutter
Der Winter steht vor der Tür und es ist höchste Zeit mit der Fütterung der Wildvögel zu beginnen. Überall ist zu lesen, dass die Vogelpopulation teilweise stark rückläufig ist. Die Gemeinde ... [mehr]
Schriftführer/Schriftführerin für Gemeinderatssitzungen gesucht
Gesucht wird jemand der zukünftig die Schriftführertätigkeit bei den Gemeinderatssitzungen übernimmt. Diese Tätigkeit beinhaltet sowohl die Vorbereitung als auch die Niederschrift ... [mehr]
Verkauf der Ortschronik
Die Ortschronik kann bei mir zu einem Preis von 40,- € erworben werden. Auf fast 500 Seiten wird hier die Geschichte des Ortes aber auch der Region umfangreich und informativ beschrieben. Außerdem ... [mehr]
Planung Neubaugebiet !!!!!!!!!!!
Das Planungsbüro Dillig hatte den Auftrag drei mögliche Standorte für ein neues Neubaugebiet auf Machbarkeit, Geeignetheit und Kosten zu prüfen. Das Ergebnis wurde in der letzten ... [mehr]
Informationsveranstaltung zum Elektro-Dorfauto
Elektro-Dorfauto Am 05.12. erfolgt die Schulung der „Kümmerer“ und Administratoren und am 06.12.werden die Fahrzeuge den teilnehmenden Gemeinden übergeben. Ab diesem Zeitpunkt sind die ... [mehr]
Verlängerung der "Schnorbacher Energiesparrichtlinie"
In der Sitzung vom 13.11.2019 hat der Gemeinderat die Verlängerung der Förderrichtlinie bis zum 31.12.2020 beschlossen. Da auch die Bundesregierung zahlreiche Gesetze zur Förderung energetischer ... [mehr]
Halloweenparty
10.11.2019: KiJu Rückblick Am 31.10.19 um 18:30 Uhr startete unsere Halloween - Party im Gemeindehaus. Bei Geister - Bingo, der gruselig lustigen "Geschichte vom blutigen Daumen" und Deckengeist haben wir ... [mehr]
Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage im Oktober
Unsere Photovoltaikanlage produzierte im Oktober 1782 kWh Strom. Von diesem erzeugtem Strom wurden für die Straßenbeleuchtung und das Gemeindehaus 843 kWh verbraucht und 939 kWh in das Stromnetz ... [mehr]
Ausbau Ortsdurchfahrt
Derzeit werden alle, vom Ausbau der Ortsdurchfahrt betroffenen Grundstückseigentümer, von der Kreisverwaltung angeschrieben. Das hat folgenden Hintergrund: Die Baumaßnahmen erfordern evtl. ... [mehr]
Elektro-Dorfauto
Die Auslieferung der Fahrzeuge hat sich leider etwas verzögert. Das Projekt startet voraussichtlich erst Anfang Dezember. Vorher wird es noch eine Informationsveranstaltung im Gemeindehaus geben. ... [mehr]
Schnorbacher Energiesparrichtlinie
Informationen zur Schnorbacher Energiesparrichtlinie (Stand Anfang Oktober 2019) Unsere Energiesparrichtlinie ist seit dem 28.05.2015 in Kraft. Es wurden in diesem Zeitraum 53 Energiechecks durch ... [mehr]
Besuch aus Japan
14.10.2019: Besuch japanischer Wissenschaftler Am 10.09.2019 besuchte eine kleine Gruppe Wissenschaftler aus Japan unsere Gemeinde um sich über die Energiewende vor Ort und die verschiedenen Möglichkeiten ... [mehr]
Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage im September
Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage Unsere Photovoltaikanlage produzierte im September 3510 kWh Strom. Von diesem erzeugtem Strom wurden für die Straßenbeleuchtung und das Gemeindehaus ... [mehr]
Herbstbasteln
Rückblick KiJu - Treff Schnorbach Am 27.09.19 haben wir zum Herbstanfang lustige Erika - Männchen und Vogelscheuchen gebastelt und Kürbisse angemalt. [mehr]
Gewinner Luftballonwettbewerb
14.10.2019: Hier noch der Gewinner unseres Luftballon - Wettbewerbes: Herzlichen Glückwunsch KILIAN SCHUBACH Sein Luftballon ist ca. 272 km weit geflogen! :-) [mehr]
Spielplatzfest
Rückblick KiJu - Spielplatzfest Am 04. August haben wir die neuen Spielgeräte auf unserem Spielplatz mit einem kleinen Fest eingeweiht. Bei super Wetter hatten alle Kinder viel Spaß auf ... [mehr]
Stromproduktion unserer Photovoltaikanlage im August
Unsere Photovoltaikanlage produzierte im August 4894 kWh Strom. Von diesem erzeugtem Strom wurden für die Straßenbeleuchtung und das Gemeindehaus 655 kWh verbraucht und 4.247 kWh in das ... [mehr]
95. Geburtstag
Am Samstag den 31.08. feierte unsere älteste Mitbürgerin, Frau Christina Bauermann, ihren 95. Geburtstag. Frau Bauermann lebt seit einigen Monaten im Theodor-Fricke-Heim in Simmern. Bürgermeister ... [mehr]
Energiesparrichtlinie der Ortsgemeinde Schnorbach
Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schnorbach hat am 28.05.2015 die neue Energiesparrichtlinie beschlossen. Die Gültigkeit der Richtlinie wurde bis zum 31.12.2019 verlängert, d.h. bis zu diesem ... [mehr]
Kiju Schnorbach
28.07.2019: Wir, vom Kinder- & Jugendtreff (“KiJus” & “KiJu-Minis”) in Schnorbach (ein 245 Seelen Dorf im Hunsrück), sind eine bunt gemischte Gruppe von Kindern im Alter von 1-14 Jahren. Wir treffen uns ... [mehr]
Ausbau Breitbandversorgung
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, im Rahmen des Ausbaus der Gemeindestrassen zumindest Leerrohre für die Breitbandversorgung im Ausbaubereich zu verlegen. Dem Planungsbüro ... [mehr]
Zuschuss zu Fahrsicherheitskursen
Die Gemeinde zahlt zum Eigenanteil der Kosten für ein Fahrsicherheitstraining einen einmaligen Zuschuss von 40 € je Person. Das Angebot gilt für alle Schnorbacher Bürger die einen ... [mehr]
Rückblick KiJu - Treff
Am 28.05.19 waren wir in Rheinböllen Minigolf spielen. Das hat allen viel Spaß gemacht, und das Eis zum Abschluss hat auch sehr gut geschmeckt! Am 02.06.19 machten wir einen KiJu - ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.